Wer kann SekZH-Mitglied sein bzw. werden?
Lesen Sie mehr über die verschiedenen Dienstleistungen und Kategorien.
Im Schuljahr 2019/20 fanden trotz widriger Umstände vier Sitzungen der Sprachenkommission statt. Die Kommission beschäftigte sich mit dis donc! 9, dem modularen Lehrmittel für die dritte Klasse der Sekundarschule. Diskutiert wurden auch verschiedene Szenarien, um den Wegfall der ZAP im Französisch möglichst gut aufzufangen. Im Laufe des Jahres wurde dieses Thema von der Traktandenliste verdrängt, da die Neugestaltung der ZAP um mindestens ein Jahr verschoben werden musste. Stattdessen galt es nun die angepassten Prüfungsanforderungen kritisch zu prüfen. Auch im Englisch und Deutsch ist die Kommission bei der Entwicklung der Lehrmittel involviert. Sei es als Praxisexperten bei der Prüfung von Musterkapiteln des neuen Deutschlehrmittels oder bei der Konzeption eines neuen Englischlehrmittels. Qualitätskriterien für den Fremdsprachunterricht, die Förderung von Sprachaustauschprojekten und die Verrechnung von Teilnoten in den Sprachfächern waren weitere thematische Schwerpunkte
der Kommission.
Fachlehrer Sek A, Schulhaus Berg, Gossau
"Ich bin in der Sprachenkommission, weil ich lieber mitrede, statt die Faust im Sack zu machen."
Schwerpunkt: Deutsch, Französisch
nsieber@ sekzh.chKlassenlehrer Sek A, Schulhaus Brüelmatt, Birmensdorf
"Ich bin in der Sprachenkommission, weil ich gut machen möchte, was Fachleute gut gemeint haben."
Schwerpunkt: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
bdiener@ sekzh.chKlassenlehrerin, Sekundarschule Zürich, Letzi
"Ich bin in der Sprachenkommission, weil ich Sprachen liebe und das gerne den Schülerinnen und Schülern weitergeben möchte."
Schwerpunkt: Deutsch, Englisch, Französisch
croffler@ sekzh.chKlassenlehrer Sek B/C, Schulhaus Blatten, Männedorf
"Ich bin in der Sprachenkommission, damit Sek B/C-Schüler nicht durch die Maschen des Lehrplans fallen."
Schwerpunkt: Englisch, DaZ
tmeili@ sekzh.chFachlehrerin Sek A/B/C, Schulhaus Feld, Winterthur
"Ich bin in der Sprachenkommission, weil ich Sprachen liebe und stets versuche, die Freude am Erwerb einer Fremdsprache bei den Schülerinnen und Schülern zu erwecken"
Schwerpunkt: Französisch, Englisch
hwuest@ sekzh.chLesen Sie mehr über die verschiedenen Dienstleistungen und Kategorien.
Mitgliedschaft
Sie möchten sich auf dem Laufenden halten? Melden Sie sich an.